Operationen

Wie meine Kollegen operiere ich im Christlichen Klinikum Melle. Hier stehen uns neben 36 Belegbetten auch modernste Operationssäle mit hochqualifizierten Personal zur Verfügung. Mein Team und ich versuchen für unsere Patienten eine eventuell notwendige Operation so angenehm wie möglich zu machen.
Wir unterscheiden zwischen ambulanten und stationären Operationen. Ob eine Operation ambulant oder stationär durchgeführt wird ist jedoch nicht nur abhängig vom Operationsumfang sondern auch zum Beispiel vom Allgemeinzustand des Patienten und wird immer individuell mit mir besprochen.

Was ist eigentlich eine ambulante oder stationäre Operation?

Ambulante Operation:
Hierunter versteht man bestimmte operative Leistungen die OHNE anschließende Übernachtung im Krankenhaus erbracht werden. Ich führe zum Beispiel folgende Operationen ambulant durch.

  • Kniespiegelung
  • Spiegelung vom Sprunggelenk
  • Hammer- und Krallenzehen Korrektur
  • Entfernung freier Gelenkkörper
  • Behandlung des Nervenkompressionssyndrom (z.B. Carpal Tunnel Syndrom)
  • Spiegelung der Schulter
  • Ausräumung Kalkdepot (Schulter)
  • schnellender Finger / Daumen Behandlung
  • Ganglionentfernung
  • Behandlung von Sehnenscheidenentzündung
  • Spiegelung Handgelenk
  • Pridibohrungen (bei Knochenunterfütterungen)
  • Materialentfernung

Stationäre Operation:
Hierunter versteht man bestimmte operative Leistungen die EINE oder MEHRERE Übernachtungen im Krankenhaus notwendig machen.
Ich führe zum Beispiel folgende Operationen stationär durch.

  • Endoprothetik am Schulter-, Hüft-, und Kniegelenk
  • Wechseloperation von Schulter-, Hüfte- und Knieprothesen
  • vordere Kreuzbandplastik
  • Achillessehnenrissnaht
  • Hallux Valgus Korrektur
  • Behandlung Großzehengelenksverschleiß (Prothese oder Versteifung)
  • Ausräumung Kalkdepot (Schulter)
  • Entdachung / Sehnennaht / Stabilisierung der Schulter
  • Knorpelknochentransplantationen
  • Spongiosaplastik (Transplantation von Körpereigenen oder Körperfremden Knochen)
  • Materialentfernung (bei größeren Implantaten)